Skip to content
Menu
  • HOME
  • NACHTCACHES
  • NEWS
  • MAGAZIN
    • Lostplace-Horror-Event
    • Geocaching vs. Polizei
    • RTC: Geocaching-Horrorfilm
    • Ebersberg: Horrorserie
    • Geocaching vs. Rehe
    • Geocaching vs. Wölfe
    • Geocaching vs. Baumfällarbeiten
  • REVIEWS
    • Stirnlampen: die Ledlenser H14R.2 im Praxistest
    • Outdoor-GPS: das Falk IBEX32 im Praxistest
    • Trekkingstiefel: der HAIX Scout im Praxistest
    • Actioncams: die ACTIVEON CX im Praxistest
  • TIPPS
    • Was ist Geocaching
    • Beleuchtung
      • Taschenlampen
      • Akkus & Batterien
    • Equipment
      • für Cacher
      • für Owner
    • Bitzeltroll’s Muggelschutzschild
    • Grafiken in Listings einfügen
    • Pocketquery: was ist das und wie erstelle ich sie?
    • Top-Berlin-Tipps Teil 1 (2015)
  • FREE STUFF
    • NC-Antrag
    • Bitzeltroll-Souvenirbanner
    • Länder-Souvenirbanner
    • Schnee-O-Meter
    • Banner Waldbrandgefahr
  • KONTAKT

Auf Cachetour gehen – aber richtig „bewaffnet“!

 

Beim Cachen sollte man immer gut gerüstet sein mit den wichtigsten Utensilien.
Das GPS-Gerät setze ich momentan einfach mal voraus (als Anfänger tut’s auch eine Geocaching-App, aber irgendwann will man doch professioneller und vor allen genauer unterwegs sein). Aber was gehört zum Grundstock, was macht Sinn, was kann zusätzlich nützlich werden?

Die Hier einige Ideen, Vorschläge und Empfehlungen des Bitzeltrolls:

 

LOGSTEMPEL

Zugegeben – der Cacherstempel gehört nicht unbedingt zu den zwingend notwendigen Utensilien auf einer Dosentour…aber er macht doch erstens viel mehr her als ein manchmal zittriger Logbucheintrag mit einem nur halb funktionierenden Kuli, und zweitens ist er einfach ein praktischer Geselle, mit dem man seinen physischen Logs auch noch eine eigene Note geben kann – DENN:
Die Log-Stempel gibt es HIER nicht nur mit verschiedenen Grundmotiven, sondern Ihr könnt hier auch noch Eure persönlichen Texte einbauen: Team- oder Cachername, ein Dankeschön, ein Motto. Das Stempelkissen ist natürlich praktischerweise bereits integriert.

CODETABELLE

Wer kennt das nicht: man steht an einer Station eines tollen NC und kommt nicht weiter, weil man den passenden Code nicht zur Hand hat. Wenn dann auch noch das Smartphone streikt und einem der Zugriff auf’s Allwissende verwehrt bleibt, kann schnell Frust aufkommen. Hier hilft die Weltneuheit meines Partners geoparadise.de, der nicht nur laminierte Codetabellen im praktischen A7-Format anbietet, sondern diese auch noch in der „Glow-in-the-Dark“-Variante!!! So macht das Entziffern und Dechiffrieren auch im Dunklen noch Spaß. Diese nachleuchtenden Code-Tabellen gibt es HIER.

KLEIDUNG & TASCHEN

ICH persönlich möchte darauf nicht mehr verzichten: die heißgeliebte Beintasche, die alle wichtigen Utensilien wie Taschenlampe, UV-Lampe, Akkus, Smartphone, Stifte, Multitools, Codetabellen bis hin zu den Zigaretten unter einen Hut (bzw. an ein Bein) bringt. Diese Tasche hat sowohl einen Hüft- als auch einen Beinriemen (natürlich größenverstellbar) und lässt sich superbequem und vor allem sicher tragen. So befindet sich das wichtigste Equipment in perfekter Armreichweite, und das geniale: sie besitzt insgesamt 10 Taschen und Fächer mit Reiß- und Klettverschlüssen. HIER gibt es diese „Hip-Bag“ auch in verschiedenen Farben und Mustern für einen Witzpreis von gerade mal 18,- Euro!

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Das Non-Plus-Ultra für alle Cacher, die auch jeden Kleinkram auf Ihren Touren dabei und am Mann haben möchten und somit auf Nummer sicher gehen wollen: die Arbeitsweste mit extra vielen Taschen und Fächern, die sich ganz speziell für Nachtcaches hervorragend eignet! Gerade in Verbindung mit der oben vorgestellten Beintasche kann man dann den Rucksack auch bei längeren Touren getrost daheim lassen!
In der richtigen Größe gekauft kann diese Arbeitsweste natürlich auch perfekt ÜBER der Winterjacke getragen werden, so dass die Utensilien immer griffbereit sind! Diese Weste findet Ihr in allen wichtigen Größen HIER.

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Beim Thema Kleidung darf man vor allem beim Cachen in der kälteren Jahreszeit nicht seine Hände vergessen. Aber ist es nicht zu stressig, einen NC, bei dem man seine Finger, das Smartphone oder das Touchscreen-GPS immer wieder braucht, mit Handschuhen zu absolvieren? NEIN!!! Wenn man die Richtigen nimmt: mein Partnershop geoparadise.de bietet extra ganz spezielle Touchscreen-Hanschuhe an, die über drei Spezialfingerkuppen an Daumen, Zeige- und Mittelfinger verfügt, mit denen sich alle Funktionen bequem wie gewohnt bedienen lassen! Diese kleinen warmen Helferlein findet Ihr HIER.

TELESKOPMAGNET & TOOLS

Das kann einem den Cache-Ausflug doch deutlich erleichtern: kleine Helfer im Teleskopformat, also ausziehbar. Mal eben in fast unerreichbare Ecken schauen ohne sich den Rücken komplett selbst zu brechen – kein problem mit dem praktischen Teleskopspiegel. Was fast noch öfter benutzt werden kann: der praktische Teleskopmagnetheber, der auch noch über ein LED-Licht verfügt! Auch in diesem Bereich findet man HIER sicherlich den ein oder anderen nützlichen Gegenstand, der zum treuen NC-Begleiter werden kann.

TRAVELBUGS & GEOCOIN

Manch einer mag diese Vorliebe nicht teilen, aber ich persönlich finde es toll, TBs zu finden, loggen zu können und auch selbst mit auf meine Reisen zu nehmen. NOCH schöner und vor allem interessanter ist es natürlich, seinen eigenen Travelbug auf Reisen zu schicken! Man kann ihn auf die geheimsten Missionen schicken und ganz bequem von zu Hause aus beobachten wo er sich gerade befindet. Es gibt eine original Marke und ein Dublikat vmit dem Aufdruck der Tracking-Nummer. Das Dublikat bleibt beim Besitzer des TB. Der „Travel Bug“ lässt sich auf www.geocaching.com aktivieren. Den Standard-TB und auch etliche andere Arten findet Ihr HIER.

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Während man dem Travelbug an dessen Kettchen noch irgendetwas nettes Persönliches hängen kann wie einen Traveltag, eine kleine Figur, Puppe, Zettel mit Infos etc, kann man mit einem Geocoin seinem Reisenden gleich eine noch persönlichere Note geben, beziehungsweise seine Mission oder Intention beschreiben! Unzählig viele verschiedene Coins zu den verschiedensten Theman gibt es HIER.

FÜR DIE BESTEN FREUNDE

Na, wenn man schon seine Kumpels überredet, dieses „Geocaching“ mal auszuprobieren, und sie damit absolut süchtig macht – dann kann man ruhig auch mal ein Jahr Premiummitgliedschaft bei GC.com springen lassen, oder?! Spaß beiseite – sowohl für den besten Freund als Geburtstagsgeschenk, als auch für die eigene Frau, Freundin, Kinder etc eignet sich diese Geschenkkarte von Groundspeak, die dem Besitzer 1 Jahr kostenlose Premiummitgliedschaft (und somit vollen Zugang zu den Funktionen und natürlich zu den wirklich interessanten Caches) bietet. Gibt’s auch HIER bei meinem Partnershop geoparadise.de.

Immer up to date bleiben:

Neueste Beiträge

  • >Nur bis 19.06.2020< GEWINNSPIEL: jetzt Outdoor-Powerbank sichern!
  • Groundspeak ermöglicht Offline-Karten!
  • Trekkingstiefel KOSTENLOS…
  • Actioncam: die Activeon CX im Praxistest
  • Video: Bitzeltroll im Bunkersystem der Maginot-Linie
  • Bitzeltroll als „Werbe-Star“
©2025 | Powered by Bitzeltroll & AP Mediaservice
Diese trollige Website benutzt Cookies für ein verbessertes Besuchserlebnis. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus und Du akzeptierst die unter "Kontakt" aufgeführten Datenschutzbestimmungen..Alles klar